In dieser Woche wurde in der ARD-Sendung plusminus der Eindruck erweckt, Kühe in Deutschland erhielten flächendeckend "Dopingmittel", um eine hohe
Milchleistung zu erbringen. Auf der Internetseite von plusminus steht folgender Text als Einleitung: "Früher hat eine Kuh acht Liter Milch am Tag produziert, um ihr Kälbchen zu versorgen. Heute bringen es
Hochleistungskühe in der industriellen Landwirtschaft auf 50 Liter täglich und sogar über 12.000 Liter im Jahr - pro Tier wohlgemerkt. Und der Druck der Märkte wird immer größer. Außer
Kraftfutter bekommen die Tiere jetzt noch Medikamente, die ihre Leistung weiter erhöhen können. Viele Verbraucher haben keine Ahnung, dass die Milch die sie trinken eher von gedopten als von glücklichen Kühen kommt."
Konkret wurde dabei das seit April 2013 für den deutschen Markt zugelassene Mittel Kexxtone zur Bekämpfung von Stoffwechselstörungen als Beispiel aufgegriffen. Der Deutsche Bauernverband (DBV) stellt klar, dass Kühe in deutschen Ställen nur aufgrund intensiver Tierbetreuung, verbunden mit modernen Stallsystemen und einer hochqualitativen Fütterung, hohe Leistungen erbringen. Anderer "Zusatzmittel" bedürfe es dafür nicht!
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.