Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Deutsche Milchleistungs- und Qualitätsprüfung international bestätigt

am Montag, 15.04.2013 - 09:16 (Jetzt kommentieren)

Ein externes Audit zur Rezertifizierung des Qualitätszertifikats bestätigt, dass die deutschen Landeskontrollverbände und Milchprüfringe fachgerecht und in hoher Qualität arbeiten.

Die unter dem Dach des Deutschen Verbandes für Leistungs- und Qualitätsprüfungen (DLQ) organisierten Landeskontrollverbände und Milchprüfringe sowie die Vereinigten Informationssysteme Tierhaltung (vit) in den Bereichen Identifikation Milchrinder, Leis- tungsprüfung Milchrinder, Transport Milchproben, Milchuntersuchung und Datenverarbeitung arbeiten fachgerecht und in hoher Qualität. Das ist jetzt durch ein externes Audit zur Rezertifizierung des Qualitätszertifikats bestätigt worden, das vom Internationalen Komitee für Leistungsprüfungen (ICAR) vergeben wird.

Arbeitsqualität auf den Betrieben überprüft

ICAR ist als weltweite Organisation insbesondere für die Vereinheitlichung von Verfahren der Identifikation, Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung in der Tierproduktion zuständig. Nach Angaben des DLQ besuchte ein internationaler Experte im Rahmen der Rezertifizierung Verbandsmitglieder an ihrem Standort und kontrollierte ihre Arbeit auf Regelkonformität. Dabei sei auch die Arbeitsqualität bei den Tätigkeiten auf den landwirtschaftlichen Betrieben begutachtet worden. Laut DLQ hatten die Mitglieder bereits bei der Einführung im Jahr 2009 das ICAR-Qualitätszertifikat erhalten, das nun turnusgemäß rezertifiziert worden sei. Das ICAR-Zertifikat ergänze die in den Verbänden überwiegend bereits vorhandenen Zertifizierungen beziehungsweise Akkreditierungen nach DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO/IEC 17025.

Landeskontrollverbände und Milchprüfringe Basis der Leistungsprüfung

In Deutschland sind die Landeskontrollverbände und Milchprüfringe dem DLQ zufolge für die Leistungsprüfung von rund 3,6 Millionen Kühen aus mehr als 56.000 Betrieben verantwortlich, außerdem für die Untersuchung und Qualitätsprüfung der an die Molkereien gelieferten Milch aller knapp 85.000 deutschen Milcherzeuger mit ihren annähernd 4,2 Millionen Kühen. Die Landeskontrollverbände und Milchprüfringe bildeten in der deutschen Milchrinderzucht die Basis für die Leistungsprüfung und Zuchtwertschätzung, die für die Milchrinderrassen vom vit durchgeführt werde.

13.000 Kühe für den russischen Milchmarkt

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...