Bei einer weiteren Kennzahl, dem Umsatz je Unternehmen, haben danach jedoch eindeutig die Niederländer die Nase vorn: Sie halten hier mit 388 Millionen (Mio.) Euro je Unternehmen unangefochten die Spitzenposition, mit 166,6 Mio. Euro folgt weit abgeschlagen auf Platz zwei Schweden vor den Finnen mit 122,7 Mio. Euro und Deutschland mit immerhin 115,2 Mio. Euro.
13 europäische Molkereiunternehmen bringen es nach den Daten des Wissenschaftlers im Jahr 2011 auf einen Umsatz von mehr als zwei Millairden Euro. Die Spitzenpositionen haben hier die multinationalen Lebensmittelkonzerne Nestlé und Danone mit 18,6 beziehungsweise 14 Milliarden Euro inne. Es folgen die französische Lactalismolkerei, das auch in Deutschland vertreteneUnternehmen Friesland/Campina aus den Niederlanden, das dänisch-schwedische Unternehmen Arla Foods und mit Unilever ein weiterer Lebensmittelkonzern.
Das deutsche Unternehmen DMK, kürzlich aus der niedersächsischen Nordmilch und der nordrhein-westfälischen Humana hervorgegangen, rangiert in dieser Aufstellung auf Platz sieben.
- Milchpreis: Setzt sich der Aufwärtstrend fort? (22. November) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.