Nach dem Situationsbericht des Deutschen Bauernverbandes (DBV) gibt es in der heutigen Landwirtschaft weniger Tiere als noch 1950 oder um die Jahrtausendwende von 1900. Über alle Tierrassen hinweg werden auf den Bauernhöfen heute 13,1 Millionen Großvieheinheiten tagein, tagaus gepflegt und gefüttert. Im Jahr 2000 waren es 14,3 Millionen, 1950 im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland und der DDR sogar 15,2 Millionen.
Während der Rinderbestand von 14,5 Millionen im Jahr 2000 auf 12,25 Millionen im Jahr 2012 zurückgegangen ist, ist die Anzahl an Schweinen von 25,6 Millionen im Jahr 2000 auf 27,7 Millionen in 2012 gestiegen. Auch die Zahlen für Geflügel sind von 122,1 auf 128,9 Millionen Tiere angestiegen. Schafe, Ziegen und Pferde werden heute erheblich weniger gehalten als noch 1950.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.