Laut EU-Recht könnten die Mitgliedstaaten seit diesem Jahr ganz auf systematische
BSE-Tests verzichten und zu einer Überprüfung von Stichproben übergehen. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner möchte aber an geordneten und verbindlichen Tests festhalten, berichtet Agra-Europe. Auch
Japan will das BSE-Pflichttestalter für heimische Rinder anheben, und zwar von 30 auf 48 Monate.
Ein Gesundheitsrisiko für Verbraucher und Tiere durch die Anhebung des BSE-Testalters auf 96 Monate schließen das deutsche Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) und das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) aus. Schließlich werde ohnehin der Großteil der deutschen Rinder vor dem Erreichen dieses Alters geschlachtet. Beide Institute argumentieren die Fortsetzung verpflichtender Tests aber mit einer ausreichenden Datenbasis zur Beobachtung längerfristiger Trends.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.