In jüngster Vergangenheit wurden in Rindfleisch Höchstgehaltsüberschreitungen bei Dioxinen und polychlorierten Biphenylen (PCB) festgestellt. Das berichtet jetzt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Obwohl in den konkreten Fällen für den Menschen keine gesundheitlichen Risiken bestanden, sollten die
Dioxin- und PCB-Einträge auf ein Minimum beschränkt werden.
Vor diesem Hintergrund macht die LWK auf die Handlungsempfehlungen für Rinderhalter aufmerksam, die das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zu Beginn es Jahres herausgegeben hat. Zudem können Betriebsleiter über einen Fragebogen selbst eine Einschätzung der Gefahrensituation bei Stallungen, Laufhöfen, Siloanlagen, Weideflächen und anderem vornehmen. Die folgenden Handlungsempfehlungen beruhen auf dem aktuellen Stand des Wissens.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.