Dies kündigten Vorstand und Management auf der Vertreterversammlung in Hannover an. Damit trägt das Unternehmen der positiven Situation auf den Milchmärkten Rechnung. Sollten diese Tendenzen anhalten, ist auch für die zweite Jahreshälfte mit einer weiter günstigen Entwicklung zu rechnen.
Von Januar bis Mai 2013 hatte der durchschnittliche Auszahlungspreis bei 33,4 Cent/kg gelegen. Im Juni kletterte er auf 35 Cent/kg. "Nachdem im vergangenen Geschäftsjahr die Preise für Trinkmilch und Produkte der 'weißen Linie' zwischenzeitlich eingebrochen waren, erholen sich die Märkte nun deutlich. Davon sollen unsere Anteilseigner in Form eines wettbewerbsfähigen Milchpreises profitieren", kommentiert Dr. Josef Schwaiger, Sprecher der Geschäftsführung, die Entscheidung.
Ziel: Branchenprimus beim Preis
Unternehmensangaben zufolge erfahren die DMK-Milcherzeuger den Milchauszahlungspreis sechs Wochen früher als branchenüblich. Selbstgestecktes Ziel sei ein Preis, der über dem der Vergleichsmolkereien liegt.
DMK wird von seinen Anteilseignern getragen, die Genossenschaftsanteile gezeichnet haben. Die Anteilseigner erhalten eine jährliche Dividende, die - wie im Vorjahr - auf der heutigen Versammlung mit vier Prozent auf das eingezahlte und gezeichnete Geschäftsguthaben festgelegt wurde.
- DMK: Höheres Milchgeld, mehr Eigenkapital (19. Juni)
- European Dairy Award für Deutsches Milchkontor (25. Jan)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.