Der durchschnittliche Milchauszahlungspreis lag bei 31,43 Cent je Kilogramm (Cent/kg). Nach Angaben des DMK habe man damit sein selbst gesetztes Ziel erreicht und im Schnitt mehr ausgezahlt als die Vergleichsmolkereien. Gegenüber 2011 sei der Auszahlungspreis allerdings - bedingt durch volatile Einflüsse - rückläufig.
Getragen wird das Unternehmen von seinen Anteilseignern, die Genossenschaftsanteile gezeichnet haben. Diese erhalten eine jährliche Dividende, die - wie im Vorjahr - vier Prozent auf das gezeichnete und eingezahlte Geschäftsguthaben betragen soll. Für 2013 und die Folgejahre erwartet das Unternehmen eine weitere Verbesserung der Geschäftsergebnisse.
Für den Milchauszahlungspreis wird eine kontinuierliche Steigerung angestrebt. Bis Mai 2013 lag der Auszahlungspreis im Schnitt bei 33,4 Cent/kg, im Juni kletterte er auf 35 Cent/kg. Wenn die positiven Markteinflüsse anhalten, rechnet das DMK weiter mit der Möglichkeit, die Milchauszahlungsleistung zu steigern.
- Milchpreis: Kieler Rohstoffwert steigt auf über 40 Cent (4. Juni) ...
- Internationaler Milchmarkt stabilisiert sich auf hohem Niveau (16. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.