Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchkrise

DMK: Unruhige Zeiten für Deutschlands größte Molkerei

Milchanlieferung im DMK-Werk Zeven
am Donnerstag, 25.08.2016 - 13:45 (Jetzt kommentieren)

Der AbL-Vorsitzende Ittmar Ilchmann bringt in der taz Blockaden gegen die Molkerei DMK aufs Tableau. Bei Deutschlands größter Molkerei läuft es nicht wie geplant.

Deutschlands größte Molkerei, Deutsches Milchkontor (DMK), muss wegen niedriger Milchpreise mit Traktoren-Blockaden durch Landwirte rechnen. "Das wäre nicht das erste Mal, denn auch Mol­ke­rei­en und na­ment­lich das DMK mit sei­ner Größe haben durch­aus eine sehr hohe Ver­ant­wor­tung für die Si­tua­ti­on", antwortete der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), Ottmar Ilchmann, auf eine Frage der taz. die tageszeitung, ob die Aktivisten als nächstes eine Molkerei blockieren würden.

"Das DMK ist ja Markt­füh­rer, hat weit über ein Vier­tel der deut­schen Milchmen­ge, gleich­zei­tig ist es die Mol­ke­rei mit dem bun­des­weit schlech­tes­ten Aus­zah­lungs­preis", ergänzte Ilchmann, der gemeinsam mit anderen Landwirten diese Woche mit Traktoren ein Lager des Discounters Aldi in Ostfriesland blockiert hatte.

DMK: Niedrigster Auszahlungspreis im EU-Vergleich

Die Überversorgung des Milchmarktes wirkte sich in den letzten Monaten auch stark auf den Auszahlungspreis des DMK aus. So sank dieser im Vergleich mit 13 anderen großen, europäischen Molkereien im Juni 2016 auf 20,24 Cent/kg Milch. Das ist der letzte Platz in dem internationalen Vergleich.

Im Juli gab es sogar noch Gerüchte, dass die Molkerei ihren (Wurde entfernt)würde. Die Preise haben sich jedoch im Juli wieder etwas nach oben bewegt, die Konkurrenz zahlt trotzdem besser.

Über 500 Mitglieder haben (Stand: Mitte Juli) ihre Milchmengen von zusammen 550 Mio. kg zum Ende des Jahres 2017 gekündigt.

Personalkarussell dreht sich

In den letzten Monaten gab es auch einige Wechsel an der Führungsspitze des Unternehmens:

  • Dr. Josef Schwaiger legt die Position des Sprechers der Geschäftsführung in der zweiten Jahreshälfte nieder. Sein Nachfolger wird Ingo Müller (44), derzeit Geschäftsführer für Ingredients, Landwirtschaft und Rohstoff. Müller kündigte an, den eingeschlagenen Sparkurs fortsetzen zu wollen.
  • Otto Lattwesen wird zum Jahresende als Vorsitzender der Molkereigenossenschaft zurücktreten. Sein Nachfolger wird noch von den genossenschaftlichen Gremien bestimmt.
  • Am Montag wurde bekanntgegeben, dass Dr. Dirk Gloy (53), Geschäftsführer Produktion/Logistik, Zentrales Qualitätsmanagement, das Unternehmen, aufgrund "unterschiedlicher Auffassungen über die zukünftige Unternehmensstrategie" auf  eigenen Wunsch verlässt.
  • Bereits Anfang des Jahres hatte Sönke Voss, Geschäftsführer Landwirtschaft, Rohstoff der DMK GmbH, angekündigt, seinen Ende des Jahres 2016 auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern.

Abgelaufenes Geschäftsjahr bereits mit Umsatzrückgang

Auch das abgelaufene Geschäftsjahr verlief enttäuschend: So verzeichnete DMK im letzten Geschäftsjahr einen Umsatzrückgang auf 4,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 5,3 Mrd. Euro). Bei einer verarbeiteten Milchmenge von 6,7 Mrd. Kilogramm Rohmilch (Vorjahr: 6,8 Mrd. Kilogramm) hatte die DMK ihren rund 8.300 genossenschaftlich organisierten Milcherzeugern einen Milchpreis von durchschnittlich 27,57 Cent/kg ausgezahlt. Im Vorjahr waren es noch 36,86 Cent/kg gewesen.

Insgesamt hat das DMK 26 Standorte in zehn Bundesländern, das Einzugsgebiet der Molkerei umfasst die gesamte nordwestliche Region Deutschlands.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...