Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Einigung im Lohnstreit der bayerischen Milchwirtschaft

am Dienstag, 16.11.2010 - 14:15 (Jetzt kommentieren)

Bern - Die Arbeitgeber und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) haben sich in Schlichtungsverhandlungen auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt.

Die rund 14.000 Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft enthalten in Zukunft drei Prozent mehr Lohn. Vor der Einigung war es zu diversen Warnstreiks in ganz Bayern gekommen.

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hatte ursprünglich eine Lohnerhöhung um fünf Prozent gefordert. (lid)

 

 

  • Bayern: Beschäftigte fordern fünf Prozent mehr Gehalt
    Nach zwei ergebnislosen Verhandlungen hat die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) die rund 14.000 Beschäftigten der bayerischen Milchwirtschaft zu Warnstreiks aufgerufen. Auch heute wird gestreikt. weiterlesen ...
      
  • Gewerkschaft droht mit unbefristeten Streiks"Wenn es heute in der dritten Verhandlungsrunde nicht zu einem Tarifabschluss kommt, müssen die Arbeitgeber mit einer Urabstimmung und unbefristeten Streiks rechnen", hat Verhandlungsführer Hans Hartl angekündigt. weiterlesen...
  • Gewerkschaft: Molkereien wollen Angestellte klein haltenAuch im dritten Anlauf sind die Tarifverhandlungen für die etwa 14.000 Beschäftigten in der bayerischen Milchwirtschaft gescheitert. Ein Schlichter soll jetzt zwischen Arbeitgebern und der Gewerkschaft NGG vermitteln. weiterlesen...
  • Erhöhte Lohnkosten könnten an Milcherzeugern hängen bleibenDie Lohnverhandlungen der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in der bayerischen Milchwirtschaft und die damit verbundenen Streiks könnten auch Auswirkungen auf die Milcherzeuger haben. weiterlesen
  • 'Erhöhte Kosten der Molkereien könnten sich auf Erzeugerpreise auswirken'
    Welche Konsequenzen die Streiks der bayerischen Milchwirtschaft auf die Milchabholung und die Erzeugerpreise haben könnten, erklärt Hans-Jürgen Seufferlein im Interview. anhören...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...