Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Erfolgreiche Strukturentwicklung in der Landwirtschaft

am Samstag, 10.10.2009 - 10:58 (Jetzt kommentieren)

Schwerin - Land- und Ernährungswirtschaft gehören neben dem Tourismus zu den bestimmenden Wirtschaftszweigen in Mecklenburg-Vorpommern. Die Investitionen in Milcherzeugung und -verarbeitung haben sich laut Minister Backhaus ausgezahlt.

"In Mecklenburg-Vorpommern hat in den vergangenen 19 Jahren eine erfolgreiche Strukturentwicklung in der Land- und Ernährungswirtschaft im Sektor Milch sowohl in der Erzeugung als auch in der Be- und Verarbeitung stattgefunden", so der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz von Mecklenburg-Vorpommern, Till Backhaus.

Die Landwirte erzielten ein Viertel ihres Einkommens aus der Milchproduktion. "Es wurden hier im Land sowohl in der Milcherzeugung als auch in der Milchverarbeitung Investitionen in Höhe von 511 Millionen Euro durchgeführt, die mit rund 198 Millionen Euro durch die EU, das Land und den Bund gefördert wurden. Ich bin der festen Überzeugung, dass diese Mittel richtig eingesetzt worden sind, um optimale Betriebsgrößen für unsere Region und günstige Kostenstrukturen zu erreichen", so Backhaus auf der Prämierungsveranstaltung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. (DLG) für die Milchwirtschaft in MV.

Ernährungswirtschaft: 34 Prozent am verarbeitenden Gewerbe

Land- und Ernährungswirtschaft gehörten neben dem Tourismus zu den bestimmenden Wirtschaftszweigen im Land. Der Anteil der Ernährungswirtschaft am verarbeitenden Gewerbe betrage 34 Prozent, gegenüber deutschlandweit zehn Prozent. Die Leistungskraft der Milchwirtschaft des Landes zeigt sich nach Ansicht des Ministers unter anderem auch am Beispiel der Käsereien. "Durch sie werden pro Einwohner des Landes etwa 130 Kilo Käse jährlich produziert. Wenn man bedenkt, dass der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse deutschlandweit bei etwa 22 Kilo pro Jahr liegt, wird die enorme Menge erst richtig deutlich. Die Produkte müssen aber auch erfolgreich vermarktet werden, denn nur Produkte mit beständig hoher Qualität lassen sich gut verkaufen", so Backhaus.

Backhaus: Unternehmen beweisen kontinuierlich hohe Qualität

Er würdigte die anwesenden Unternehmen, die auf die kontinuierlich hohe Qualität der von ihnen erzeugten Produkte stolz sein können. So zeichnen sich die Humana Milchindustrie GmbH in Altentreptow und Bergen sowie die Müritz-Milch GmbH in Waren bei den amtlichen Käseprüfungen aus und vertreiben den Großteil ihrer Erzeugnisse als Markenkäse. Der Humana Milchindustrie GmbH sei es in diesem Jahr gelungen, Platz fünf in der Top-Ten-Rangliste der DLG bei den Qualitätsprüfungen zu erreichen. Bei der amtlichen Butterprüfung habe die Hansa-Milch-AG in Upahl hervorragende Produktqualitäten bewiesen und sie schenke Produktinnovationen großes Augenmerk.

"Ich freue mich, dass alle anwesenden Unternehmen auch weiterhin die Qualität ihrer Erzeugnisse überprüfen lassen. Ein Beweis dafür ist für mich die im Vergleich zum Vorjahr gestiegene Probenanzahl bei den Qualitätsprüfungen der DLG", sagte Backhaus zum Abschluss seiner Rede.

In den vergangenen 15 Jahren fand die Prämierungsveranstaltung für die Milchwirtschaft des Landes als gemeinsame Prämierung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft e. V. Frankfurt und des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV statt. Auf Grund rechtlicher Änderungen ist die Pflicht des Landes entfallen, eine amtliche Prüfung für flüssige Milchprodukte durchzuführen. Eine Landesauszeichnung nur für die Produktbereiche Butter und Käse wurde als ungerecht gegenüber den Herstellern von Trinkmilch, Joghurt oder ähnlichem angesehen. In Absprache mit der Molkereiwirtschaft wurde die Landesauszeichnung eingestellt. (pd)

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...