Nach einer Auswertung der Viehzählung des Landesbetriebes Information und Technik durch die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen haben innerhalb eines Jahres 763 Betriebe die Rinderhaltung aufgegeben. Insgesamt gab es zum Stichtag am 3. Mai 2010 noch 20.906 Bauernhöfe, auf denen Rinder gehalten werden, 3,5 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Insgesamt gibt es in Nordrhein-Westfalen rund 1,429 Millionen Kühe, Bullen, Jungtiere und Kälber.
421 Milchbauern weniger
421 Milchbauern haben innerhalb eines Jahres in Nordrhein-Westfalen die Produktion eingestellt, übrig geblieben sind 8.663 Milchviehbetriebe, 4,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die Abnahmerate bei den Milchviehbetrieben liegt deutlich über dem Wert der letzten Auswertung und könnte ein Anzeichen für einen beschleunigten Strukturwandel infolge des drastischen Rückgangs des Milchpreises im vergangenen Jahr sein. Die Zahl der Milchkühe hat gegenüber dem Mai des Vorjahres nur um 0,1 Prozent abgenommen. Insgesamt gab es im Mai 2010 in Nordrhein-Westfalens Ställen 396.005 Milchkühe, 395 weniger als ein Jahr zuvor.
Im Schnitt 45,7 Kühe auf dem Hof
Die durchschnittliche Herdengröße ist um zwei Kühe gestiegen, im Schnitt werden jetzt 45,7 Kühe auf einem Hof gemolken. Die Zahl der Mastbullen ab einem Jahr und älter hat in Nordrhein-Westfalen gegenüber dem Mai vergangenen Jahres um 1,2 Prozent auf 199.125 Tiere abgenommen. Die Zahl der Mutterkühe, die nicht gemolken, sondern ausschließlich für die Rindfleischproduktion gehalten werden, ging um 4,5 Prozent auf 73.761 deutlich zurück. (pd)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.