Die deutschen Milcherzeugerpreise haben im Jahr 2010 kräftig zugelegt. Der Vergleichspreis der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) für eine Milch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß sowie einer Jahresanlieferung von 500 Tonnen lag im bundesweiten Mittel bei netto 31,1 Cent je Kilo. Damit erhielten die Landwirte rund sechs Cent mehr für ihre Milch als ein Jahr zuvor. Dabei ist jedoch zu berücksichtigen, dass die Referenzgröße das Krisenjahr 2009 ist, in dem die Milchpreise auf einen historischen Tiefststand gesunken waren. "Insofern ist der kräftige Anstieg der Vergleichspreise ein Indikator für die spürbare Erholung der Lage, muss aber auch vor dem Hintergrund der gestiegenen Kosten für Betriebsmittel gesehen werden ", betonen die AMI-Experten.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.