Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Analyse

EU: Butterpreise klettern auf Rekordmarke

Blockbutter in Scheiben
am Montag, 05.06.2017 - 09:00 (Jetzt kommentieren)

Im Mai sind die Preise für die wichtigsten Milchprodukte im europäischen Großhandel gestiegen. Den größten Preissprung machten im Mai die Butterpreise.

milchpreise_eu.png

Den größten Preissprung machten im Mai die Preise für Butter erreichten zum Ende des Monats eine neue Rekordmarke, die zudem weit über den bisherigen Höchstständen aus den Jahren 2013 und 2007 liegt, schreibt Dr. Olaf Zinke vom agrarmanager. Gestiegen sind im Mai zudem auch die Großhandelspreise für Magermilchpulver und für Vollmilchpulver.

Bei Magermilchpulver war dies die erste Preiserholung seit Januar und auch bei Vollmilch haben die Preise erstmals seit Januar wieder zugelegt. Am schwächsten fiel im Mai der Preisanstieg bei Käse (Edamer) aus. Dennoch war es bei Käse die erste monatliche Preiserholung seit Dezember 2016.

Butterpreise auf Rekordstand

butter.png

Die Butterpreise sind im europäischen Großhandel im Mai im Monatsmittel um 7,5 % auf 461 Euro je 100 kg gestiegen. In der letzten Maiwoche kletterten die Preise sogar bis auf 485 Euro nach oben und übertrafen damit die bisherigen Rekordpreise aus den Jahren 2013 und 2007 sehr deutlich. Mit dem jüngsten Anstieg lagen die Butterpreise im Mai zudem 239 Euro über dem Interventionspreis (221,75 Euro). Gleichzeitig waren die Butter-Preise im Mai 2017 rund 80 %  bzw. 204 Euro höher als im Mai 2016 vor einem Jahr (257 Euro).

Im April 2017 hatten die europäischen Butterpreise bereits um  3,0 % auf 429 Euro zugelegt und im März hatten sich die Notierungen behauptet. Im Durchschnitt des Jahres 2016 lagen die Preise für Butter in der Europäischen Union bei 322 Euro je 100 kg. Dieser Preis wird im Mai 2017 um 43 % bzw. 139 Euro übertroffen.

Donnergrollen und Sommeranfang: Bauernregeln im Juni

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...