Nur noch unbedeutende Mengen an gefrorenem Fleisch würden ausgeführt. Auch nach Russland schrumpften die Exporte um 20 Prozent. Anders sieht es beim Export in die Schweiz aus: Die Ausfuhren nahmen um 28 Prozent auf 5.621 Tonnen zu. Die Importe nahmen im ersten Quartal um 78.000 Tonnen zu, was einem Plus von 16 Prozent entspricht. Am meisten Rindfleisch hat die EU aus Brasilien importiert, gefolgt von Uruguay und Argentinien.
- Rinder: Kleinere Produktion, Preise fallen trotzdem (24.05.2013) ...
- Rinderpreise im freien Fall? (17. Mai) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.