Nach Sicht des Bundesverbands Deutscher Milchviehhalter
BDM zeige die momentane Milchmarktsituation mit boomender Nachfrage auf den internationalen Märkten, wie notwendig eine Flexibilisierung der starren Milchquotenregelung wäre. "Mit einer flexiblen, marktangepassten Handhabung der bestehenden Milchquote hätten die Milchviehhalter vom Boom auf den internationalen Märkten noch besser partizipieren können als es in den letzten Monaten der Fall war - ohne gleichzeitig ein für die Marktdisziplin wichtiges Instrument wie die
Superabgabe aufgeben zu müssen", erklärt der BDM-Vorsitzende Romuald Schaber, angesichts der aktuellen Diskussion um die Abschaffung der Superabgabe sowie des Fettkorrekturfaktors.
- EU-Milch: Gute Marktlage, Preise sehr unterschiedlich (12. Feb)
BDM-Vorsitzender Romuald Schaber fordert die EU-Kommission sowie den EU-Agrarrat auf, eine Erhöhung der Milchquoten für das letzte Quotenjahr eingehend zu prüfen. Grundlage für jedwede Entscheidung müssten verlässliche und belastbare Milchmarktprognosen sein. Dabei sei besonders zu beachten, dass die
Milchproduktion aktuell weltweit steigt.
Was halten Sie von dem Vorschlag, die Fettkorrektur aufzuheben, damit die Superabgabe die Überlieferer finanziell weniger schmerzt? Sagen Sie uns Ihre Meinung und machen Sie bei unserer neuen Umfrage mit...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.