Rund 45 % der in der EU verarbeiteten Rohmilch werden für die Käseproduktion verwendet, dieses Marktsegment hat daher eine große Bedeutung für den gesamten Milchmarkt. 2013 wurde die gesamte Erzeugung um ein Prozent auf rund 9,38 Mio. t angehoben.
Trotz der relativ hohen Preise und russischer Exportrestriktionen konnten die Käseexporte der Union um weitere 2,6 % auf 788.000 Tonnen (t) gesteigert werden. Der Käsekonsum legte in der EU weiter zu, und zwar im Schnitt um 0,9 %, wobei einem geringen Plus von 0,4 % in den "alten" Mitgliedsländern ein deutlich größerer Zuwachs in der EU-13 (plus 3,5 %) gegenüberstand.
Aktuell erwarten die Kommissionsexperten eine weitere Zunahme der EU-Käseproduktion um 1,2 % und 2015 eine Steigerung um 1,7 %, wobei sowohl die Konsumenten des Binnenmarkts als auch größere Abnehmer in Drittländern als Kunden fungieren sollen.
Auch die Butterproduktion fiel 2013 in der Union mit insgesamt 2,28 Mio. t um ein Prozent größer aus. Trotz der hohen Milchfettpreise legte der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter um 1,8 % zu. Bei den Exporten kam es zu einem Rückgang um gut sechs Prozent auf 116.000 t. In diesem Jahr und 2015 wird das höhere Rohmilchaufkommen auch zu einer weiteren Steigerung der EU-Buttererzeugung führen, und zwar um 1,6 % beziehungsweise 1,8 %, erwartet die Kommission.
Sie zeigt sich optimistisch, und geht von einer Exportzuwachs um vier Prozent aus. Die ausgeführte Buttermenge soll im kommenden Jahr mit rund 120.000 t stabil bleiben.
- Agrarexporte weiter auf Wachstumskurs (6. März) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.