EU-Erzeugermilchpreise sinkt im Dezember 2015
Der im September einsetzende Rückgang der EU-Erzeugermilchpreise hat sich auch im Dezember 2015 fortgesetzt, allerdings in abgeschwächter Form. Führende europäische Molkereien zahlten ihren Lieferanten im Durchschnitt 29,77 Cent netto je kg Rohmilch und damit um 0,05 Cent weniger als im Vormonat November.
Gegenüber dem Vorjahresniveau kam es zu einem Minus von 3,4 Cent beziehungsweise rund 10 Prozent. Dies geht aus der jüngsten Preiserhebung des niederländischen Bauernverbandes (LTO) hervor.
Milchpreis liegt 2015 7,3 Cent unter dem Vorjahr
Für das Gesamtjahr 2015 hat die LTO einen vorläufigen Durchschnitts-Erzeugerpreis von 30,83 Cent errechnet. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Rückgang von 7,3 Cent oder 19 Prozent. Die Organisation weist darauf hin, dass die endgültigen Preise für 2015 noch etwas höher ausfallen können, weil mögliche Nachzahlungen einzelner Molkereien noch nicht berücksichtigt wurden. Gleichzeitig wird festgehalten, dass der Durchschnittswert von 2015 in jedem Fall einem sehr niedrigen Erlös entspreche. In den vergangenen Jahren sei nur 2009 ein schlechterer Erzeugerpreis erzielt worden.
Globale Milchproduktion stieg 2015 um 1,3 Prozent
Nach Angaben der EU-Kommission haben die Molkereien der Union von Januar bis November 2015 um 2,2 Prozent mehr Milch übernommen als im Jahr davor. Auch im neuen Jahr halte dieser Trend an, wird berichtet. Außerhalb Europas habe sich das Produktionswachstum beispielsweise in den USA abgeschwächt, so die Kommission.
Im Jahr 2015 habe die Erzeugung von Rohmilch aber immerhin um 1,2 Prozent zugelegt, und für das erste Quartal 2016 gehe das US-Agrarressort von einem Plus von 1,7 Prozent aus. In Neuseeland liege die Anlieferung in der neuen Saison spürbar unter dem Vorjahresniveau, wird betont, die Milchviehherde sei dort um 5 Prozent reduziert worden. Insgesamt dürfte die globale Milchproduktion von Januar bis November 2015 um 1,3 Prozent erhöht worden sein.
So errechnet sich der Milchpreis
Der LTO-Durchschnittswert wird monatlich in Kooperation mit EDF (European Dairy Farmers) auf Basis der Auszahlungsleistungen von 16 großen Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa für Standardmilch mit 4,2% Fett und 3,4% Eiweiß sowie einer jährlichen Anlieferung von 500.000 kg errechnet.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.