Dies geht aus der jüngsten Preisstatistik des niederländischen Bauernverbandes (LTO) hervor, die auf Basis der Auszahlungsleistungen von 16 großen Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa für Standardmilch mit 4,2 % Fett und 3,4 % Eiweiß erstellt wird. Aus den Erhebungen der LTO für Mai 2013 geht weiterhin hervor, dass nach wie vor sehr große Unterschiede bei den Auszahlungspreisen innerhalb der EU bestehen: Den höchsten in diesem Vergleich enthaltenen Erzeugerpreis zahlte weiterhin die finnische
Molkerei Hämeenlinnan mit 40,79 Cent, gefolgt vom italienischen Verarbeiter Granarolo mit 40,24 Cent. Den letzten Platz belegten - nicht ganz unerwartet - die britischen Molkereien First Milk mit 29,78 Cent und Dairy Crest mit 32,43 Cent. Damit besteht zwischen dem höchsten und dem niedrigsten Preis eine Differenz von rund elf Cent.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.