Die europäische Kommission spricht von einer "sehr erfolgreichen Maßnahme". Gemeint sind die Ergebnisse des Milchmengen-Reduktionsprogramms.
Es sei gelungen, die im Zuge der Milchmarktkrise entstandene Schieflage am Markt zu beseitigen sowie Angebot und Nachfrage besser in Einklang zu bringen. Die Erzeugerpreise seien mittlerweile wieder gestiegen, im April 2017 sei im EU-Schnitt mit 32,79 Cent/kg das Vorjahresniveau um 21% übertroffen worden, so die Kommission.
Milchmengen-Reduzierung kostet weniger als erwartet
Die freiwillige Milchmengen-Reduktionsmaßnahme wurde von der Kommission im Juli 2016 angekündigt und im letzten Quartal 2016 beziehungsweise Januar 2017 umgesetzt. Die Erzeuger erhielten 14 Cent/kg nicht angelieferter Milch. Für die Aktion wurden aus EU-Mitteln rund 150 Mio. Euro budgetiert, davon wurden 112 Mio. Euro tatsächlich dafür benötigt.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.