Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

EU: Milchprodukte verteuern sich weiter

am Donnerstag, 30.05.2013 - 08:00 (Jetzt kommentieren)

Im Mai legten die Preise für Milchprodukte weiter zu. Während sich der Preisanstieg bei Milchpulver und Butter abgeschwächt hat, stiegen die Preise für Käse deutlich.

Die Großhandelspreise für Milchprodukte sind am EU-Binnenmarkt im April kräftig und bis Mitte Mai moderat gestiegen. Auch die jüngste Korrektur der Auktionspreise an der globalen Handelsbörse für Milchprodukte (GlobalDairyTrade) konnte den Preisanstieg lediglich abbremsen. Nach Magermilch- und Vollmilchpulver sowie Butter legten im Mai die Preise für die wichtigsten Käsearten (Edamer und Gauda) kräftig zu.
 
 
 
Demgegenüber hat sich der Preisanstieg bei Milchpulver und Butter im Mai deutlich verlangsamt und lag - nach zehn bis 14 Prozent im Vormonat - jetzt noch bei zwei bis drei Prozent.

Erzeugerpreise müssten weiter steigen

Dafür sind die Käsepreise im Mai um sieben bis acht Prozent gestiegen, nachdem die Notierungen im April noch stagnierten. Im Vergleich zum Vorjahr sind Butter und Milchpulver im europäischen Großhandel Mitte Mai etwa 50 Prozent (%) teurer und die Preise für Edamer und Gauda sind etwa zehn Prozent höher. Der vom ife- Institut in Kiel aus den Verwertungsbedingungen für Butter und Milchpulver ermittelte Rohstoffwert für Milch, kletterte im April um 4,5 Cent auf 39,5 Cent nach oben. Angesichts der aktuellen Entwicklung im Großhandel könnte der Rohstoffwert im Mai nochmals moderat zulegen.

Weniger Milchprodukte hergestellt

Die Produktionsmengen von Butter, Magermilchpulver, Vollmilchpulver sowie von Käse und anderen Milchprodukten waren im Schnitt der EU zwischen rund einem Prozent (Käse) und fast zehn Prozent (Magermilchpulver) kleiner als im letzten Jahr. In Deutschland lagen die Produktionsmengen vor allem bei Magermilchpulver und und Milchkonzentraten deutlich unter dem Vorjahr. Dagegen wird die Vorjahresproduktion bei Käse fast erreicht und bei Vollmilchpulver, Sahne und fermentierter Milch sogar übertroffen.
 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...