Aus den Preiserhebungen der LTO für April 2013 geht außerdem hervor, dass immer noch sehr große Unterschiede bei den Auszahlungspreisen innerhalb der EU bestehen: Der höchste in dem Vergleich enthaltene Preis wurde weiterhin von der finnischen Molkerei Hämeenlinnan mit 40,79 Cent bezahlt, an zweiter Stelle rangiert Granarolo in Italien mit 40,24 Cent. Den letzten Platz belegte diesmal das französische Unternehmen Lactalis mit 30,59 Cent. Aber auch die britische Molkerei First Milk liegt mit 30,72 Cent am unteren Tabellenende.
Die LTO-Experten rechnen damit, dass die Erzeugerpreise im Durchschnitt des Monats Mai gestiegen sind und auch im Juni zulegen werden. Sie verweisen darauf, dass Branchenriesen wie Arla Foods und Friesland Campina, aber auch hiesige Verarbeiter wie DMK und Müller Milch bereits entsprechende Zusagen gemacht haben.
- Milchpreis: Kieler Rohstoffwert steigt auf über 40 Cent (4. Juni) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.