
Export um ein Viertel kleiner

EU bleibt Nettoexporteur

Der starke Produktionsrückgang beim Rindfleisch lies die Preise kräftig steigen. Daran konnte auch der schrumpfende Export nichts ändern. Die Preise für Schlachtkühe lagen ein Drittel höher als im Vorjahr.
Die Rapspreise stehen unter Druck. Von der 400er Marke haben wir uns schon länge Zeit verabschiedet. Aber der Raps hatte sich um die 350er Marke gehalten.
Der gestrige Handelstag verlief überwiegend uneinheitlich. Während der Weizen in Paris leicht nachgab legte der Raps etwas zu.
Bundesagrarministerin Julia Klöckner nimmt im Interview mit agrarheute Stelllung zu ihrer Glyphosat-Strategie, zum Tierwohl-Label und den Direktzahlungen.
Am Montag sind die Preise für Raps am europäischen Terminmarkt auf ein neues Kontrakttief gefallen. Auch für Weizen und Mais ging es weiter nach unten.