Die Länder der Europäischen Union exportierten in den ersten zehn Monaten des Jahres 2012 rund ein Fünftel weniger Rindfleisch in Drittländer. Dies ist angesichts des hohen Rindfleischpreises und des immer knapperen Angebots am EU-Binnenmarkt auch nicht verwunderlich.
Die deutschen Drittlandsexporte gingen wohl auch wegen der guten Absatzmöglichkeiten innerhalb der EU besonders kräftig zurück. Verschärft wird die angespannte Angebotssituation noch durch die ebenfalls leicht rückläufigen Importe. Die Kommission rechnet für 2013 angesichts der schrumpfenden Produktion mit einem weiteren Rückgang der Exporte und höheren Importen.
- EU-Rindermarkt: Produktion bricht ein und Preise steigen (28.12.2012) ...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.