Auch auf der diesjährigen Tierhaltungsmesse "EuroTier" in Hannover erhalten 25 Neuheiten im Tierhaltungsbereich den Innovation-Award. Der Preis wird im zweijährigen Turnus anlässlich der EuroTier für Produktneuheiten in Gold oder Silber verliehen.
Eine von der DLG eingesetzte Expertenkommission ermittelte aus insgesamt 251 Neuheiten die 25 Sieger, darunter die Kuhkennzeichnung CLIP-ON von Akroh Industries B.V. aus Zwolle in den Niederlanden. Agrarheute stellt Ihnen den Preisträger vor.
Nummernkennzeichnung heute Standard
Eine Kennzeichnung der Kühe über Nummern am Halsband gehört in vielen Milchviehbetrieben zum Standard, da die gut lesbaren Nummern am Hals der Kühe auch eine visuelle Identifikation vereinfachen, berichtet Akroh. Aber: Verschmutzungen, Beschädigungen oder gar der Verlust einzelner Nummern sind dabei oft an der Tagesordnung.
Geringerer Arbeitsaufwand bei Kennzeichnung
Ein Nachziehen beziehungsweise der Austausch von Nummern ist mit einem erheblichen Arbeits- und Zeitaufwand verbunden, da das Tier fixiert, sowie das Halsband abgenommen und oftmals komplett zerlegt werden muss, erklärt der Hersteller. Mit den CLIP-ON Id-Nummern von Akroh Industries soll dies nun wesentlich vereinfacht werden.
Halsband nicht mehr abnehmen
So kann das Halsband bei Änderungen oder Ergänzungen der Nummer an der Kuh verbleiben. Laut Akroh lässt sich die auszutauschende Nummer mithilfe einer Kombizange entfernen und eine neue Nummer einfach einklicken.
Für die Tiere bedeute dies weniger Stress, da unter Umständen auf ein aufwändiges Fixieren des Kopfes verzichtet werden könne.
Vorteile für den Anwender
Für den Anwender selbst stehen laut Herstellerangaben ein geringerer Arbeits- und Zeitaufwand ebenso auf der Vorteilsseite, wie die zusätzliche, einfache Möglichkeit, sogar Farbcodierungen in die visuelle Identifikation einzubinden.
Quelle: Akroh Industries
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.