Auch auf der diesjährigen Tierhaltungsmesse "EuroTier" in Hannover erhalten 25 Neuheiten im Tierhaltungsbereich den Innovation-Award. Der Preis wird im zweijährigen Turnus anlässlich der EuroTier für Produktneuheiten in Gold oder Silber verliehen.
Eine von der DLG eingesetzte Expertenkommission ermittelte aus insgesamt 251 Neuheiten die 25 Sieger, darunter das Smart Calf System von Förster-Technik aus Engen in Deutschland. Agrarheute stellt Ihnen den Preisträger vor.
Kälbererkrankung schnell feststellen
Wie Förster-Technik erklärt, sind ein verändertes Trinkverhalten und verringerte Mengenaufnahmen meist die ersten Zeichen einer Kälbererkrankung. Dieses tritt oft bereits auf, bevor andere sichtlich erkennbare Symptome auftreten.
Doch, vor allem in größeren Betrieben oder bei wechselnden Betreuern, ist es nicht einfach, eine Verhaltensänderung und verringerte Mengen festzustellen. Das Tier letztlich auf einer größeren Fläche schnell wiederzufinden, ist ebenso schwierig.
Überwachung der Kälber und Gesundheitsmonitoring
Mit dem "Smart Calf System" bietet Förster-Technik ein vollumfängliches System von Modulen an, das die Kälber sowohl kontinuierlich über den Tag als auch direkt bei der Aufnahme von Milch-Tränke oder Wasser überwacht, so der Hersteller. Zudem unterstützte es das Auffinden der Kälber elektronisch.
Das System besteht aus den Modulen "Smart Drink Station", "Smart Neckband" sowie "Smart Water Station". Es erfasse direkt am Kalb Daten zum Gesundheitsmonitoring wie Aktivität und Stoßverhalten am Nuckel.
Elektronische Erfassung der Wasseraufnahme
Integriert ist erstmals ein WorkflowSystem mit LED-Anzeige am "Smart Neckband" zum schnellen Auffinden zu kontrollierender Tiere, berichtet die EuroTier Jury. Durchgeführte Maßnahmen könnten mit dem robusten Rückmeldetaster direkt bestätigt und an das übergeordnete Managementsystem gesendet werden.
Das Modul „Smart Water Station“ ermögliche darüber hinaus eine elektronische Erfassung der jeweiligen Wasseraufnahme der einzelnen Tiere.
Quelle: EuroTier, Förster-Technik
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.