Ab nächster Woche geht es wieder los: Die EuroTier, die Weltleitmesse für professionelle Tierhaltung, öffnet ihre Tore in Hannover. Unter dem Leitthema „Digital Animal Farming“ präsentieren über 2.500 Aussteller aus über 60 Ländern ihre Neuheiten.
Darunter werden 1.484 Unternehmen aus dem Ausland sein. Die Gäste aus aller Welt erwarten neben den Neuheiten der Firmen Diskussionsrunden, Foren und Fachveranstaltungen.
Forum: Vorträge und Diskussionen
Auf dem Forum Rind in Halle 12, Stand A19, erwarten Sie Fachvorträge zu aktuellen Themen rund um die Zucht und Haltung. In den täglichen Diskussionsrunden geht es um Tiergesundheit, Tierwohl, Biosicherheit, Fütterung, Management und Ökonomie.
Special: Digitale Rinderhaltung
Im Special „Digital Animal Farming“ können Sie sich einen Überblick über die Digitalisierung in der Rinderhaltung verschaffen. Intelligente Fütterungssysteme, die elektronische Einzeltierkennzeichnung und Software zur Überwachung von Betrieben werden Thema sein.
Auch die Vernetzung von Systemen auf dem Betrieb und über die Lieferkette steht im Fokus. In Halle 26 auf Stand A06 stehen Experten bereit, um Ihnen einzelne Technologien zu erläutern.
EuroTier 2018: Die Gold- und Silbermedaillen der DLG
TopTierTreff: Tiere auf der Showbühne
Ein Muss für Rinderzüchter ist der TopTierTreff in Halle 11. Über 70 führende deutsche und internationale Zuchtorganisationen stellen auf der Drehbühne an allen vier Tagen ihre beeindruckendsten Nachzuchten vor.
Auf der Veranstaltung können Sie sich einen Eindruck über das aktuelle Angebot verschaffen und die optimale Genetik für Ihren Betrieb entdecken.
Öffnungszeiten, Preise und Gewinnspiel
Die EuroTier hat täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Die Preise liegen bei 27 Euro für eine Tageskarte und 54 Euro für eine Dauerkarte. Für Schüler, Studenten und Rentner kostet der Eintritt 14 Euro.
Den agrarheute-Hauptstand finden Sie in Halle 11 an Stand D27. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!
Cattle & Pig Event: Gespräche rund ums Rind
Am Vorabend der EuroTier, dem 12. November 2018, treffen sich ab 18 Uhr Tierhalter, Berater, Wissenschafter und Aussteller zum Cattle & Pig Event im Saal 2 des Convention Centers.
Beraterin Dr. Jude Capper aus Oxford hält einen Vortrag zum Thema: Milch muss mehr als grün sein – wie bleibt die Milcherzeugung nachhaltig?
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.