Das neue Evanza-Melkzeug von Delaval nutzt ein Kartuschensystem anstelle eines Zitzengummis. Das Melkzeug beinhaltet ein neu gestaltetes Sammelstück mit verbesserter TopFlow-Technologie und einem einfachen Schnellverschluss zwischen Sammelstück und Melkbecher.
Mehr Leistung und Tierwohl
Das neue Evanza-Melkzeug soll zu mehr Leistung, Tierwohl, Ergonomie und Zuverlässigkeit führen. Der Kartuschenwechsel geht nach Angaben des Herstellers bis zu dreimal schneller als bei einem konventionellen Zitzengummi und spart somit kostbare Arbeitszeit und Ressourcen.
Auf der EuroTier finden Sie das Unternehmen Delaval in Halle 13, Stand D25.
CeresAward 2018: Das sind die Gewinner!
©
Jaworr
Tobias Ilg ist der Landwirt des Jahres 2018. Zudem überzeugte er die Jury in der Kategorie Energielandwirt: "Der Kategoriesieger ist offen für Neues, er traut sich Dinge zu, die vorher noch keiner gewagt hat. Er tüftelt gerne, kann mit Technik umgehen und seine Begeisterung für erneuerbare Energie steckt an. Innovative Technik trifft auf einen in Kreisläufen denkenden Forstwirt. Davon profitieren der Schutzwald, die Umwelt und die Wärmekunden."
Mehr lesen
©
Jaworr
Manager des Jahres 2018 ist Alois Penninger. Der Sieger begeistert die Jury mit seinem klaren Betriebskonzept und mit der hohen Bereitschaft, völlig neue Dinge anzupacken.
Mehr lesen
©
Jaworr
Rainer Duits gewinnt in der Kategorie Geflügelhalter. "Der Gewinner in der Kategorie Geflügel folgt mit seiner Produktion der Vermarktung. Er und sein Team sind robust und zukunftsfähig aufgestellt. Das Wohl der Legehennen steht für ihn ganz weit oben. Um das zu erreichen, legt er auch selbst Hand an und lässt dabei seiner Kreativität freien Lauf", urteilt die Jury.
Mehr lesen
©
Jaworr
Junglandwirt des Jahres 2018 ist Luc Emering. Die Begründung der Jury lautet: "Kompetenz, Begeisterung, Tatendrang und klare Ziele: der Gewinner ist ein sympathischer Hofnachfolger, der alle Betriebszweige im Griff und einen guten Blick für deren Weiterentwicklungsmöglichkeiten hat – und das alles mit nur 22 Jahren."
Mehr lesen
©
Jaworr
René Kolbe ist der Ackerbauer des Jahres 2018. "Der Sieger verbindet konventionellen und ökologischen Ackerbau miteinander. Er legt hohen Wert auf weite Fruchtfolgen und kooperiert mit zahlreichen Betrieben seiner Region. Und längst sind nicht immer Höchsterträge sein oberstes Ziel", lautet das Urteil der Jury.
Mehr lesen
©
Jaworr
Der Schweinehalter des Jahres 2018 heißt Benny Hecht. Die Jury sagt: "Unserem Gewinner gelingt es dabei auch sehr gut, sich in die Welt seiner Schweine zu versetzen und Tierwohl und hohe Leistungen optimal miteinander zu kombinieren – nach dem Motto: Tierwohl mit Hirn, statt nur fürs Auge."
Mehr lesen
©
Jaworr
Sieger der Kategorie Biolandwirt ist Sepp Eisl. Das Urteil der Jury lautet: "Für ihn ist Bio so selbstverständlich, dass er darauf gar nicht mehr extra hinweist, sondern sein Hofgut, die Region und die Qualität in den Vordergrund stellt. Und die Qualität, die schmeckt man am besten in seinem Eis."
Mehr lesen
©
Jaworr
In der Kategorie Geschäftsidee siegt Jana Hansen. "Für die Gewinnerin stehen Begriffe wie Engagement, Ideen und Pioniergeist – sie zeigt, dass eine moderne Landwirtschaft nicht ohne unternehmerischen Mut auskommen kann", findet die Jury.
Mehr lesen
©
Jaworr
Der Milchviehhalter des Jahres 2018 ist Josef Müller. Dies ist die Begründung der Jury: "Der Milchviehhalter des Jahres ist stolz darauf Landwirt zu sein. Das sagt er jedem und beweist es durch sein tägliches Tun. Die Familie ist dabei das Fundament und die Grundlage für seine positive Einstellung zum Leben und seiner Arbeit mit den Kühen."
Mehr lesen
©
Jaworr
In der Kategorie Unternehmerin siegt Anke Knuf. "Die Gewinnerin ist eine Landwirtin mit Herz und Verstand. Sie verbindet die klassische landwirtschaftliche Produktion mit innovativen Ideen in hervorragender Weise. Sie zeigt, wie man mit hofeigenen Erzeugnissen einen zusätzlichen Betriebszweig aufbauen kann. Und neben Betriebsleitung, Personalführung und Familie findet Sie immer noch etwas Zeit, um ihren Kunden die Landwirtschaft zu erklären", lautet das Urteil der Jury.
Mehr lesen
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.