„Der Lely Orbiter bietet Landwirten eine intelligente Möglichkeit, faire, frische und natürliche Milchprodukte zu erzeugen und den Wert ihrer Milch zu erhöhen“, sagte Alexander van der Lely, der Vorstandsvorsitzender von Lely. Die Anlage arbeite rund um die Uhr und wurde unter Berücksichtigung der höchsten Lebensmittelsicherheitsstandards entwickelt.
Schnelle Verarbeitung der Milch
Die Milchverarbeitungsanlage wurde speziell für einen geringen Milchdurchfluss ausgelegt. So kann „Lely Orbiter“ die Milch schnell und direkt nach dem Melken verarbeiten. Der automatisierte Prozess sorge für eine große Leistungsfähigkeit, so der Anbieter. Das System verarbeite die Milch direkt aus den Melkrobotern bis zur Flaschenabfüllung.
Durch die wenigen Verarbeitungsschritte bleibe die Qualität und der natürliche Geschmack der Milch erhalten. Außerdem könne die Anlage die Milch in Kleinmengen separat verarbeiten. Das gewährleiste mehr Flexibilität und Effizienz.
Neue Geschmackserlebnisse für Verbraucher
„Verbraucher können die so hergestellten Milchprodukte bis zur einzelnen Kuhfamilie zurückverfolgen", sagte der CEO von Lely. Das Orbiter-System biete zudem neue Geschmackserlebnisse für Verbraucher, da es Milchprodukte in ihrer reinsten Form liefere.
Der Geschmack und die Inhaltsstoffe der Milch variieren je nach Kuhrasse, Laktationsphase, Fütterung, den wechselnden Jahreszeiten und dem Vorgehen bei der Verarbeitung.
„Lely Orbiter“ erfolgreich getestet
Lely hat seine neue Milchverarbeitungsanlage acht Monate lang auf einem holländischen Betrieb erfolgreich getestet. Die verarbeitete Milch werde ab dem 9. September unter dem Namen „Mijn Melk“ in niederländischen Supermarktketten erhältlich sein.
Auf der EuroTier finden Sie die Neuheiten von Lely in Halle 13 an Stand B42.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.