Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Forschung

Eutergesundheit: Keine Chance für Mastitis

Milch-Milchproben-Euter-Zellzahlgehalt-Melken
am Dienstag, 07.08.2018 - 11:55 (Jetzt kommentieren)

Die gesamte Herde vom Erreger Staphylococcus aureus (GTB) befreien und dadurch Euterentzündungen vermeiden. Einfach während des Melkens Kühe auf Euterentzündung testen und nur einen Tag später das Ergebnis in den Händen halten. Was so einfach klingt soll mittels neuem Gentest möglich sein. Auch ein speziell geschultes Personal sei dafür nicht nötig. Das hat eine Feldstudie der Schweizer Forschungsanstalt Agroscope ergeben.

Die ganze Herde Erregerfrei bekommen

Die Forscher suchten nach einem bestimmten Genabschnitt, der spezifisch für den Erreger sei und sich durch Genomvergleiche verschiedener Stämme lokalisieren ließ. Darauf basierend entwickelten die Forscher einen neuen qPCR-Test.

Insgesamt 19 Testbetriebe standen in der Studie zur Verfügung. Die monatliche Milchuntersuchung jeder Kuh und deren Einteilung erfolgte in «GTB-frei», «GTB-unklar» und «GTB-infiziert» mit entsprechender Melkreihenfolge. Zudem wurde die Melkanlage zweimal täglich nach Angaben des Herstellers gereinigt. Erkrankte ein Tier wurde es gezielt mit Antibiotika behandelt.

Nach Angaben der Wissenschaftler ließen sich innerhalb von neun Monaten alle Betriebe sanieren und knapp 93 Prozent der GTB-infizierten Kühe behandeln. Die Forscher kommen zu dem Schluss, dass alle Betriebe saniert werden können -- unabhängig von der Bestandsgröße, der Rasse und vom Melksystem.

Mit Material von Agroscope, Schweizer Bauer

Hätten Sie's gewusst? 10 Fakten zur Milch

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...