Immer wieder wird behauptet, dass Milchkühe in Deutschland nicht tiergerecht gehalten werden und Anbindehaltung immer noch weit verbreitet ist. Tatsache ist, dass die Haltungsbedingungen von Milchkühen immer stärker an den Bedürfnissen der Tiere ausgerichtet werden.
Über 70 % offene Boxenlaufställe
Inzwischen werden 71,9 Prozent (%) der Rinder in Deutschland in offenen Boxenlaufställen gehalten. Planung und Bau von modernen Laufställen erfolgen heutzutage unter der Prämisse, die Vorteile einer Weide in den Stall zu holen und die Nachteile draußen zu lassen. Die deutschen Landwirte haben nach Ergebnissen des Konjunkturbarometers Agrar in den letzten Jahren jährlich zwischen 3 und 4 Milliarden Euro in den Um- bzw. Neubau von Boxenlaufställen sowie moderne Stalltechnik investiert.
50 % der Kühe haben Weidegang
Rund die Hälfte der Milchkühe in Deutschland haben Weidegang. Nicht an jedem Standort ist jedoch eine Beweidung möglich wie beispielsweise in Ortschaften oder an Standorten mit Staunässe. Wichtig ist auch zu wissen, dass sich Kühe bei hohen Temperaturen, Frost und Regen lieber im Stall als auf der Weide aufhalten.
Anbindehaltung geht weiter zurück
Die Anbindehaltung, die in früheren Zeiten in vielen Betrieben die Regel war, geht im Zuge des Generationswechsels und Strukturwandels deutlich zurück. Allein in den letzten 15 Jahren hat sich die Anzahl der Anbindehaltungen in den Betrieben, die an der Milchleistungsprüfung teilnehmen, um rund 75 Prozent reduziert. Heutzutage werden noch rund ein Viertel der Milchkühe überwiegend in kleinstrukturierten Regionen im Süden Deutschlands in Anbindehaltung gehalten.
Der Deutsche Bauernverband geht davon aus, dass in einigen Jahrzehnten die Anbindehaltung de facto keine Rolle mehr spielen wird. Eine forcierte Reduzierung der Anbindehaltung wird dazu führen, dass ein Großteil der Betriebe, die im Schnitt 20 Kühe halten, die Milchproduktion aufgeben muss.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.