Das Plus ist mit 0,4 Prozent allerdings weniger ausgeprägt als in der Vorwoche. Der Vorsprung zur Vorjahreslinie hat sich in dieser Woche somit auf 3,2 Prozent vergrößert.
Aktuell berichten Molkereien wieder über saisontypisch leicht rückläufige Milchanlieferungen. Bei wieder umfangreicheren Milchanlieferungen gaben die Preise für Rohmilch erneut leicht nach. Magermilchkonzentrat und Industriesahne werden zu unveränderten bis leicht schwächeren Preisen gehandelt.
Butter:
Leicht belebung des Geschäfts
Das bisher sehr ruhige Buttergeschäft hat sich in der aktuellen Berichtswoche etwas belebt. Sowohl die amtlichen Preisnotierungen der Butter- und Käsebörse als auch die Notierungskommissionen für Butter und Käse in Hannover melden aber nach wie vor unveränderte Preise. Geformte Markenbutter kostet im Süden zwischen 3,84 und 3,90 Euro pro Kilo. Die Börse Hannover meldet Preise zwischen 3,85 und 3,90 Euro je Kilo.
Käse:
Angebot an Emmentaler ist nicht ausreichend
Laut dem Butter- und Käse-Lagebericht aus Kempten geht Emmentaler in dieser Woche normal in den Markt. Das Angebot ist dabei nicht ausreichend. Die Preise bleiben dennoch unverändert bei 4,50 bis 5,20 Euro je Kilo für "Allgäuer Emmentaler" und 3,70 bis 4,30 Euro je Kilo für Emmentaler und Viereckhartkäse in zwei bis sechs Kilo-Stücken.
Weichkäse wird auch akuell gut nachgefragt. Schnittkäse ist bei stabilen Preisen gut abzusetzen. Der Preis für Gouda ist sowohl in Kempten, als auch in Hannover unverändert zu letzter Woche.
Milchdauerwaren:
Festere Preise für Molkenpulver
Die Geschäfte am Markt für Magermilchpulver verlaufen weiterhin ferienbedingt in ruhigen Bahnen. Die Verkaufsbereitschaft hat zugenommen, Einkäufer verhalten sich aber meist abwartend. Mit dem Ferienende ist wieder eine Belebung zu erwarten. Am Weltmarkt hält die Nachfrage aus Russland weiter an. Ansonsten ist die Nachfrage nach Ware aus der EU akuell eher ruhig. Der starke Euro wirkt sich ungünstig auf die Wettbewerbssituation der EU aus. Außerdem wird über preisgünstige Offerten aus den USA berichtet. Eine Tonne Magermilchpulver in Lebensmittelqualität kostet derzeit 2.100 bis 2.300 Euro je Tonnen. Am Markt für Futtermittelqualitäten wurde auch weiterhin kaum frische Ware gehandelt. Die ermittelten Preise lagen in dieser Woche niedriger als in der Vorwoche zwischen 1.960 und 2.000 Euro je Tonne.
Eine Belebung der Geschäfte am Markt für Vollmilchpulver ist in Deutschland bislang vermutlich ferienbedingt ausgeblieben. Der Export auf den Weltmarkt wird durch das ungünstige Verhältnis Euro zum Dollar erschwert. Darüber hinaus nimmt das Angebot aus Ozeanien zu. Die Preise tendieren zwischen 2.750 und 2.880 Euro je Tonne. Molkenkonzentrat ist nicht mehr so reichlich verfügbar wie noch vor einigen Wochen. Bei stabiler Nachfrage nach Molkenpulver setzt sich die Tendenz zu festeren Preisen fort. Molkenpulver in Lebensmittelqualität liegt laut dem Börsenbericht der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse in Kempten aktuell bei 700 Euro je Tonne, in Futtermittelqualität bei 620 Euro je Tonne.
- Notierungen und Preisfeststellungen
Eine genaue Auflistung der Notierungen und Preisermittlungen aus Kempten und Hannover finden Sie unter der Rubrik Märkte und Preise. mehr...
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.