
Mehr lesen
Für die Studie erhielten Jungstiere mit ungenügender Spermaqualität während zehn Wochen Pulver aus den Maca-Knollen, wie die Nachrichtenagentur SDA schreibt. Die Bildung bewegungsfähiger Spermien wurde dadurch angeregt. Außerdem fanden sich nach der Fütterung weniger Samenzellen mit genetischen Defekten. Bei Stieren mit normaler Spermaqualität wurde die Menge der produzierten Spermien erhöht. Die Maca-Pflanze gehört zur Gattung der Kressen und wurde ursprünglich in den peruanischen Anden auf Höhen zwischen 3.800 und 4.200 Metern angebaut.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.