Das können Sie bei Rinder-Klauenproblemen tun
©
Fiedler
Bevor Sie die Klauenklötze aufkleben, prüfen Sie zuerst die Druckempfindlichkeit der Klauen. Bei dünnen Sohlen können Sie Klötze auf die Außen- und
die Innenklaue kleben.
Mehr lesen
©
Fiedler
Passen Sie auf, dass die Klebe-Oberfläche nicht verschmutzt wird, sonst hält der Kleber nicht. Den Klotz sollten Sie am Besten noch verpackt auflegen.
Mehr lesen
©
Fiedler
Jetzt können Sie den Kleber auftragen und danach ihn mit einem Spatel abstreichen.
©
Fiedler
Den Klotz sollen Sie zuerst an der Klauenspitze aufsetzen und den zehn Sekunden stark anpressen.
©
Fiedler
Damit der Klotz fest mit der Klaue verbunden ist, muss die Kuh einmal auftreten.
©
Fiedler
Wenn der Kleber trocken ist, können Sie einfach das überstehende Gummi wegschneiden.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.