Der gewichtete Preisindex aller gehandelten Produkte (gDT-TWI) gab gegenüber dem Vormonat um 8,3 Prozent nach.
Es war der vierte Rückgang in Folge seit April dieses Jahres. Fonterra wird angesichts der rückläufigen Preise und einer starken neuseeländischen Währung ihren Vorauszahlungspreis für die Milcherzeuger überprüfen.
Gründe: Größeres Angebot - Unsicherheit über weitere Entwicklung
Nach Einschätzung von Paul Grave, des Managers der Handelsplattform Global Dairy Trade, waren ein größeres Angebot und Unsicherheit über die weitere Entwicklung der weltweiten Konjunktur ausschlaggebend für den Verlauf der Versteigerung.
Verluste bei Magermilch- und Vollmilchpulver
Magermilchpulver zur Lieferung im Oktober 2010 wurde mit 2.770 US-Dollar pro Tonne um 8,9 Prozent leichter gehandelt als noch im Juli. Kontrakte für Februar bis April 2011 gaben um 6,3 Prozent nach. Vollmilchpulver verlor auf den vorderen Liefertermin etwas stärker an Wert, legte aber für das Frühjahr 2011 geringfügig zu.
Nächste Versteigerung: 1. September
Im Mittel mussten erfolgreiche Bieter jedoch um 7,7 Prozent weniger zahlen als vor einem Monat. Auch für Butteröl (AMF) gaben die Gebote nach, und zwar im Durchschnitt um 7,6 Prozent auf 4.302 US-Dollar pro Tonne. Die nächste Versteigerung findet am 1. September 2010 statt. (dlz agrarmagazin/leh)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.