
- Jedes Mitglied erhält im April für je 40 Anteilsscheine einen kostenlosen Bonusanteil. Damit können 95 Prozent der Lieferanten ihre Wachstumspläne für die kommende Saison umsetzen, ohne zusätzliche Genossenschaftsanteile kaufen zu müssen.
- Der so genannte Shareholder Fund wird aufgestockt. An diesen Fonds können Erzeuger ihre Anteilsscheine verkaufen, um Kapital für die weitere Expansion freizusetzen, ohne ihr Lieferrecht zu schmälern.
- Ein Dividenden-Reinvestitionsplan stellt es den Erzeugern frei, ihre Dividende in bar oder in Form zusätzlicher Anteile zu erhalten.
- Neue "Flexi-Kontrakte" lassen den Milcherzeugern mehr Zeit, ihr angestrebtes Produktionswachstum durch den Kauf entsprechender Anteilsscheine zu decken.
- Die Herstellung von H-Milcherzeugnissen wird innerhalb von fünf Jahren verdoppelt. Dazu investiert das Unternehmen umgerechnet 63 Millionen Euro in das Werk Waitoa. Die Ware ist für den chinesischen Markt bestimmt. Die fortlaufende H-Milchverarbeitung bedeutet, dass die teilnehmenden Milchviehhalter entgegen dem in Neuseeland üblichen Saisonrhythmus auch im Winter Rohmilch andienen müssen.