Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Forscher: EU-Milchpreise langfristig unter 30 Cent

am Dienstag, 15.06.2010 - 16:09 (Jetzt kommentieren)

Wageningen - Niederländische Forscher der Universität Wageningen rechnen damit, dass der Milchpreis in der EU bis 2020 bei 29 Euro Cents pro Kilogramm zu liegen kommt.

Wird die Doha-Runde der WTO erfolgreich abgeschlossen, so könnten die Preise noch um zwei bis drei Cents tiefer sinken. Derzeit liegt der Milchpreis in der EU bei durchschnittlich 34 Cents pro Kilogramm.

Quotenerhöhung flexibler gestalten

Die noch geltenden Quotenbeschränkungen würden die strukturellen Anpassungsprozesse behindern, so die Forscher. Sie sprechen sich deshalb für eine flexiblere Gestaltung der vorgesehenen Quotenerhöhungen bis 2015 aus.

Quotenende: Kaum mehr Milchproduktion zu erwarten

Nach der Abschaffung der Quote ist laut Studie keine oder nur eine geringe Ausweitung der EU-Milchproduktion zu erwarten. Da es zu einer Umverteilung der Milchproduktion kommen wird, befürworten die Forscher einen grenzüberschreitenden Quotenhandel bis 2015.

Sicherheit durch Warenterminhandel für Milchprodukte schaffen

Zugleich schlagen sie einen Warenterminhandel mit Milchprodukten vor, wie er bereits an der Eurex in Frankfurt Ende Mai eingeführt wurde. Damit soll eine Sicherheit für die auch in Zukunft schwankenden Milchpreise geschaffen werden. Diese Schwankungen werden auch als Argument aufgeführt für die Beibehaltung der Direktzahlungen. (lid)

  • Video: Mehr Melkzeiten - höhere Milchleistung?Seit 2006 ist Landwirt Cord Matthias in einer Betriebsgemeinschaft. agrarheute.com sprach mit Cord Matthias über erhöhte Milchleistung druch dreimaliges Melken und die Vorteile der Betriebsgemeinschaft. mehr ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...