Die Fälle traten in folgenden Bundesländern auf: Nordrhein-Westfalen (281 Rinder-, 273 Schaf-, 13 Ziegenhaltungen), Niedersachsen (229 Rinder-, 147 Schaf-, 6 Ziegenhaltungen), Hessen (124 Rinder-, 141 Schaf-, 9 Ziegenhaltungen), Schleswig-Holstein (113 Rinder, 110 Schafhaltungen, 1 Ziegenhaltung), Rheinland-Pfalz (1 Bisonhaltung, 50 Rinder-, 39 Schaf-, 5 Ziegenhaltungen), Baden-Württemberg (56 Rinder, 38 Schaf-, 7 Ziegenhaltungen), Brandenburg (25 Rinder-, 23 Schafhaltungen), Thüringen (32 Rinder-, 53 Schaf-, 2 Ziegenhaltungen), Sachsen-Anhalt (19 Rinder-, 23 Schaf-, 2 Ziegenhaltungen), Hamburg (3 Rinder-, 6 Schafhaltungen), Bayern (296 Rinder-, 44 Schafhaltungen, 1 Ziegenhaltung), Sachsen (12 Rinderhaltung, 44 Schafhaltungen), Mecklenburg-Vorpommern (15 Rinder, 14 Schafhaltungen, 1 Ziegenhaltung), Saarland (1 Rinderhaltung, 4 Schaf-, 2 Ziegenhaltungen) Berlin (1 Schafhaltung)
Abgesehen von Deutschland, wurde das Schmallenberg Virus ebenso in Ländern wie den Niederlande, Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Spanien, Dänemark, Estland, Irland, Nordirland, Finnland Norwegen, Schweden, Polen, Österreich und der Schweiz festgestellt.
Hier geht es zum Special: Schmallenberg Chronologie
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.