Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchindustrie

FrieslandCampina stockt Nicht-Lieferbonus auf 24 Cent auf

Milchkühe auf einer Weide
am Montag, 19.09.2016 - 14:15 (Jetzt kommentieren)

FrieslandCampina stockt die EU-Milchsenkungsprämie von 14 auf 24 Cent je kg nicht gelieferte Milch auf.

Wie die Genossenschaft am Wochenende mitteilte, stellt sie für die Maßnahme 15 Mio. Euro bereit. Rechnerisch kann also die Nicht-Anlieferung von 150 Mio. kg Milch bezuschusst werden.

Die Regelung gilt für den Zeitraum 1. Oktober 2016 bis 31. März 2017. Teilnehmen könne alle genossenschaftlichen Mitglieder mit Ausnahme von Bioerzeugern und Direktvermarktern mit Befreiung von der Anlieferverpflichtung. Die 10 Cent Nicht-Lieferbonus können kombiniert werden mit den 14 Cent Verzichtsprämie der Europäischen Union.

Die Milchsenkungsprämie der EU können Milchviehhalter noch bis zum 21. September bei den zuständigen Landesstellen beantragen. Informationen zur Umsetzung des Milchreduzierungsprogramms der EU in Deutschland finden Sie auf den Internetseiten der HIT-Tierdatenbank.

Milchmenge verringern um Phosphatanfall zu senken

FrieslandCampina informiert seine Mitglieder über die Einzelheiten seines Bonusprogramms über das sogenannte Milchweb, das Intranet der genossenschaftlichen Mitglieder des Unternehmens.

Die Molkerei begründete ihr Angebot mit dem Ziel, durch eine Verringerung der Milchmenge die Wertschöpfung aus dem Rohstoff zu verbessern und mit der Absicht, den Phosphatanfall aus der Milchviehhaltung zu verringern. Die niederländische Regierung will die Milchviehhalter verpflichten, den Phosphatausstoß zu vermindern. Das Prämienangebot von FrieslandCampina richtet sich dessen ungeachtet auch an genossenschaftliche Mitglieder in Deutschland und Belgien.

Bereits zu Beginn des Kalenderjahres hatte FrieslandCampina in der europäischen Milchwirtschaft mit dem Angebot aufhorchen lassen, rund 14 Mio. Euro für einen Lieferverzicht auszugeben. Damals war die Motivation allerdings ein kurzfristiger Engpass in der Verarbeitungskapazität des Unternehmens.

Die besten Lohner-Regeln im Netz

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...