Futtermischwagen: Unter Strom
Trioliet stellt auf der Messe einen neuen elektrischen Futtermischer vor. Hier die wichtigsten Merkmale der neuen Maschine.

Markus Pahlke, agrarheute
am Donnerstag, 15.11.2018 - 13:32
©
Markus Pahlke/agrarheute
Die beiden vertikalen Schnecken werden separat angetrieben. Das hat den Vorteil, dass nicht immer beiden Schnecken laufen müssen. Damit lässt sich Strom sparen.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Die neue Technik benötigt keine Stromleitung im Stall. 6 Batterien mit einer Gesamtleistung von 600 Volt treiben Dreiphasenmotoren an.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Die Maschine lässt sich direkt über das installierte Display mit Daten füttern. Genauso gut aber auch über den Stall- oder Bürocomputer. Diese Technik hat sich schon bei den Vorgängern bewährt.
Mehr lesen
©
Markus Pahlke/agrarheute
Wenn der Mischer in die Futterküche einfährt, koppelt er sich in das Stromnetz ein. Das heißt, die Batterien werden aufgeladen und das Beladen und Mischen belastet nicht die Batterien. Das soll die Lauf- und Lebendauer der Batterien verbessern.
Mehr lesen