
Schon vor dem Betreten des Milchviehstalls höre ich das metallische Geklimper der Halsbänder, die gegen das Fressgitter schlagen. Wie an einer Schnur aufgereiht stehen die Kühe am Futtertisch und tauchen ihre Mäuler tief ins Fressen. Nur eine nicht; Ella liegt hinten in ihrer Box und wirkt fast teilnahmslos.
Beim Näherkommen fällt mir ein übel riechender, rötlich-brauner Ausfluss auf. Bereits in den vergangenen Tagen zeigte sie eine reduzierte Futteraufnahme und stand oft mit leicht gekrümmtem Rücken und aufgezogenem Bauch im Stall. Die gemessene Temperatur ergibt 39,5 °C. Der hinzugezogene Tierarzt bekräftigt meinen Verdacht: Ella hat eine akute Metritis.
Frischabkalber im Blick behalten
- eine verringerte Wiederkauaktivität,
- reduzierte Laufwege,
- Zähneknirschen,
- Fieber über 39,5 °C,
- verminderte Milchleistung,
- Teilnahmslosigkeit,
- ein übel riechender, rötlich-brauner bis eitriger Ausfluss und eine unzureichend zurückgebildete Gebärmutter.
- ein ungestörtes Allgemeinbefinden,
- einen eitrigen Ausfluss und eine unzureichend zurückgebildete Gebärmutter.
Gebärmutterentzündung vorbeugen
Digitale Ausgabe agrarheute
Dies war eine Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.