Vier Statements von Praktikern aus Zucht und Besamung zeigten, dass derzeit die neue Technologie noch sehr vorsichtig benutzt wird. Alle Organisationen wollen zunächst die bewährte Nachkommenprüfung beibehalten und Bullen ohne Töchterleistungen nur sehr begrenzt in den Einsatz bringen. Die anwesenden Züchter betonten in der Diskussion, dass auch für sie wesentliche Änderungen in der Arbeitsweise zu erwarten sind. Dabei wurde beklagt, dass die Vorgehensweise derzeit bei jeder Züchtervereinigung verschieden sei, was dem Züchter die Orientierung erschwere.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.