
- Bayern: Was bleibt nach 31 Jahren Milchquote?
- Milchquoten-Ende in NRW: Was schafft ein Familienbetrieb?
Der Rückgang gegenüber den Rinderbeständen im Mai resultiert fast ausschließlich aus der Entwicklung der Milchkuhzahlen. So wurden mit 163.900 Milchkühen im November 1.100 Tiere weniger gezählt (minus 0,7 Prozent) als im Mai. Auf der Bundesebene fiel dieser Rückgang mit einem Minus von 0,4 Prozent etwas geringer aus.
Brandenburg: Knapp 14 Prozent der Ammen- und Mutterkühe
Brandenburg: 26.000 Tonnen Milchquote wanderten in den letzten Jahren ab
- Die Bundesländer Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen bildeten den Übertragungsbereich Ost (angesiedelt im LELF Brandenburg).
- Die übrigen Bundesländer den Übertragungsbereich West (angesiedelt in der LfL Bayern).
- 31 Jahre Milchquote: Im Westen viel Neues
- Südwesten: Jeder zweite Milchbauer will optimieren
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.