Wie der Deutsche Bauernverband (DBV) informierte, wird pro Milchkuh eine Prämie von 21 Euro gezahlt. Weiterhin wird im Dezember die Grünlandprämie in Höhe von 37 Euro je Hektar Grünland gewährt.
Beide Prämien sind Bestandteil des Milchsonderprogramms des Bundeslandwirtschaftsministeriums, mit denen ein Beitrag geleistet werden soll, die Liquiditäts- und Einkommenssituation der durch die Marktkrise 2008/2009 besonders hart betroffenen Milchbauern, besonders auf Grünlandstandorten, zu verbessern.
Höhere Milcherzeugerpreise
In Grünlandregionen ist die Milchviehhaltung der wichtigste Betriebszweig in der Landwirtschaft. Deshalb hat sich der DBV für diese Unterstützung der Milchbauern eingesetzt. Die Milcherzeugerpreise haben sich im Laufe des Jahres 2010 gegenüber 2009 verbessert und werden im August bei circa 31 Cent je Kilogramm (bei 3,7 Prozent Fett und 3,4 Prozent Eiweiß) liegen.
Futtermittelpreise stark gestiegen
Doch erhebliche Kostenbelastungen durch gestiegene Futtermittelpreise belasten die Milchviehbetriebe. Nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) müssen die Milchbauern im September für Mineralien- und Eiweißergänzende Futtermittel fünf Prozent mehr als im Vormonat bezahlen, gegenüber Vorjahr sogar 20 Prozent. (pd)
-
Die vollständige Übersicht über die Milchpreise erhalten dlz-Leser in der Oktober-Ausgabe des dlz agrarmagazines. Wenn Sie noch keine Abonnent sind, können Sie hier ein kostenloses Schnupperabo bestellen.
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.