"Die Verbraucher wollen völlig zu Recht genau wissen, was auf den Tisch kommt, wer der Produzent ist und wie die Lebensmittel hergestellt werden", sagte Weinmeister am Dienstag in Frankfurt bei der Vorstellung der neuen regionalen Milchmarke "Die Hessische".
Regionale Lebensmittel seien vertrauenswürdig. "Die Hessische" ist ein Gemeinschaftsprodukt von Landwirten, dem Einzelhandel und der Marketinggesellschaft "Gutes aus Hessen". Ab sofort ist "die Hessische" in rund 70 EDEKA-Märkten erhältlich, vor allem in Südhessen.
'Vom Euter bis ins Glas bleibt alles in Hessen'
Das Besondere der Marke: Hessische Landwirte liefern die auf ihren Höfen erzeugte Milch direkt an den hessischen Molkerei-Abfüllbetrieb in Schlüchtern. "Vom Euter bis ins Glas bleibt alles in Hessen. Das bedeutet kurze und damit umweltschonende Transportwege, eine klare Nachvollziehbarkeit und eine Unterstützung regionaler Wirtschaftskreisläufe", freut sich Weinmeister. Die gentechnikfreie Milch wird für 99 Cent je Liter (3,5 Prozent Fett), beziehungsweise für 95 Cent je Liter (1,5 Prozent) angeboten.
Landwirt hatte die Idee
Ideengeber ist ein hessischer Landwirt, Manfred Kneipp aus Gedern (Wetterau), der die gute Qualität seiner Milch durch die Teilnahme an der Qualitätsmarke "Geprüfte Qualität - HESSEN", dem offiziellen Qualitäts- und Herkunftszeichen des Landes Hessen, bestätigen lässt. Mit Unterstützung der MGH Gutes aus Hessen GmbH gelang es Kneipp, den Arbeitskreis der selbständigen EDEKA-Händler in Südhessen von seinem Konzept einer regionalen Milchmarke zu überzeugen. Arbeitskreis-Sprecher Uwe Georg (Idstein) war eine treibende Kraft bei der Umsetzung der neuen Marke. Abfüller der neuen Milch ist die Molkerei Immergut mit Sitz in Schlüchtern (Main-Kinzig-Kreis).(jo/dlz agrarmagazin)
Hier ist Ihre Meinung gefragt
Werden Sie Teil unserer Community und diskutieren Sie mit! Dazu benötigen Sie ein myDLV-Nutzerkonto.