Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Heute ist Weltmilchtag

am Samstag, 01.06.2013 - 08:59 (Jetzt kommentieren)

Viele Milchbauern und ihre Familien öffnen heute die Höfe für Besucher. Anlass ist der Weltmilchtag - über 30 Länder nehmen weltweit daran teil.

Wenn heute in Deutschland die Milch gefeiert wird, feiern 29 weitere Länder weltweit mit. Mittlerweile zum 56. Mal begeht man heute den "Internationalen Tag der Milch". Ins Leben gerufen haben ihn die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Internationale Milchwirtschaftsverband (IDF). Ziel ist es, international für den Konsum von Milch zu werben.
 
Auch in Deutschland zeigen Verbände, Molkereien, landwirtschaftliche Betriebe und Unternehmen in Demonstrations- und Informationsveranstaltungen, was alles in der Milch und in Milcherzeugnissen steckt.
 
Was wo stattfindet, können Sie auf der Internetseite der "Initiative Milch" sehen. Hier kommen Sie hin ... 

Landwirtschaftsminister Brunner: Bayern ist Deutschlands Milchland Nr. 1

Der bayerische Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wies anlässlich des Weltmilchtages auf die große Bedeutung der Milchproduktion für den Freistaat hin: "Die Milchwirtschaft prägt wie kein anderer Wirtschaftszweig das Landschaftsbild und den ländlichen Raum in Bayern." Nach den Worten des Ministers ist Bayern Deutschlands Milchland Nummer eins. Die rund 39.000 bayerischen Milchbauern würden über 40 Prozent aller deutschen Milchviehbetriebe aus, erklärt Brunner.

Deutschlandweit produzieren rund 85.000 Milchviehhaltern Milch. Mit Hilfe von circa vier Millionen Milchkühen werden jährlich rund 30 Millionen Tonnen Milch an die Molkereien geliefert. Immer mehr Milchprodukte "Made in Germany" gehen nach China, Russland oder Nordafrika. 

Viele Höfe für Besucher geöffnet

Viele Milchbauern und ihre Familien öffnen heute die Höfe für Besucher und präsentieren sich auf zahlreichen Veranstaltungen gemeinsam mit den landwirtschaftlichen und milchwirtschaftlichen Verbänden, informiert auch der Deutsche Bauernverband (DBV). Im gesamten Bundesgebiet werden den Verbrauchern die verschiedensten Aktionen geboten.
 
Der Bauernverband wird anlässlich des internationalen Milchtages ein Gewinnspiel auf der Internetseite www.die-deutschen-bauern.de anbieten. Dort werden den Teilnehmern verschiedene Fragen zur Milchviehhaltung in Deutschland gestellt. Unter 50 Teilnehmern mit den richtigen Antworten werden T-Shirts verlost.
 
Zum Tag der Milch hat der Bauernverband eine Resolution an die EU-Abgeordneten versandt. Sie können die Resulotion hier als pdf-Dokument herunterladen ... 

Demonstration in Berlin

Der Bundesverband Deutscher Milchviehhalter (BDM) organisiert indes am 3. und 4. Juni eine Demonstration vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Ziel sei es, im Rahmen der aktuellen Verhandlungen zwischen EU-Parlament, Mitgliedsstaaten und Kommission zur Gemeinsamen Agrarmarktordnung "bei der deutschen Regierung Druck zu machen, damit der freiwillige Lieferverzicht als Kriseninstrument für den Milchmarkt nicht auf der Strecke bleibt".
 
Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner lehnt den freiwilligen Lieferverzicht - ebenso wie Agrarkommissar Dacian Ciolos - ab.
  • Ciolos spricht sich gegen Milchmarktsteuerung aus (29. Mai) ...
  • Thünen-Institut warnt vor 'Milchquote durch die Hintertür' (12. März) ...

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...