Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Geschäftsjahr 2015

Hochwald: 9 % weniger Umsatz bei gutem Milchauszahlungspreis

am Freitag, 24.06.2016 - 10:30 (Jetzt kommentieren)

Bei einem überdurchschnittlichen Milchauszahlungspreis schließt die Molkerei Hochwald das Geschäftsjahr 2015 mit 149 Mio. Euro weniger Umsatz ab. 2016 werden die Zahlen weiter sinken.

Hohe Milchproduktion, verhaltene Nachfrage weltweit - das waren die größten Einflussfaktoren für den Milchmarkt 2015. Für Hochwald bedeutet das einen Umsatz von 1,44 Mrd. Euro. Das sind 9,4 Prozent (%) weniger als 2014 (1,59 Mrd. Euro). Zum Gewinn macht Hochwald keine Angaben.

Den größten Anteil am Umsatz trägt nach Unternehmensangaben der Export. Die Exportquote liegt bei 45,5 %, davon gehen 29,4 % in die EU. Die Nachfrage war weltweit gedämpft, vor allem aus China und wegen des russischen Handelsembargos. Der Milchmarkt war vom Rohölpreisverfall und von politischen Krisen in einigen Absatzländern geprägt. Das Volumen konnte jedoch im Vergleich zum Vorjahr gehalten werden, der Umsatz mit Drittländern wurde sogar um mehr als 7 % gesteigert.

Das Geschäftsjahr in Zahlen

 20152014Veränderung
Gesamtumsatz1.440,3 Mio. Euro1.589,6 Mio. Euro- 9,4 %
davon Export655,9 Mio. Euro675,3 Mio. Euro- 2,9 %
Milchanlieferung2.278,9 Mio. kg2.283,2 Mio. kg- 0,2 %
Mitarbeiter1.9121.844+ 3,7 %
Investitionen in Sachanlagen91,0 Mio. Euro92,4 Mio. Euro- 1,6 %
Auszahlungspreis30,8 ct/kg38,74 ct/kg- 20,5 %

 

30,80 ct/kg - das ist überdurchschnittlich

Die Eigenkapitalquote hat sich von 28,9 % auf 30,2 % verbessert. Mit der Ausgabe von Genussscheinen sind 2014 und 2015 über 16 Mio. Euro angelegt worden. Die Vertreterversammlung hat eine erneute Genussscheinemission von 25 Mio. Euro beschlossen.

Die Investitionen bewegten sich 2015 mit 91 Mio. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Größtes Projekt war der Bau einer Produktionsanlage für entmineralisiertes Molkenpulver, vor allem für Baby- und Kindernahrung.

Die globalen Milchauszahlungspreise sanken im Vergleich zum Vorjahr um etwa ein Viertel. An die Milchlieferanten der Hochwald Milch eG konnte 2015 ein Leistungspreis von 30,80 ct/kg ausgezahlt werden (4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß, inkl. Nachzahlung ohne Umsatzsteuer). Das sind 1,50 ct/kg mehr als der deutsche Durchschnitt.

2016: Geringerer Auszahlungspreis und Sparmaßnahmen

Der Umsatz der Hochwald Gruppe wird sich 2016 nach Prognose des Unternehmens weiter verringern. Das Jahr ist unter schwierigen Bedingungen gestartet: weiterhin hohes Milchaufkommen bei weiterhin schwächelnder Nachfrage. Dazu kommen politische Krisen in einigen arabischen Ländern und in Afrika und der Verfall der Ölpreise, welche die Milchimporte drosseln.

Zum Auszahlungspreis sagte Detlef Latka, Chief Financial Officer: "Wir erwarten, dass wir auch in 2016 einen überdurchschnittlichen Milchpreis - allerdings auf niedrigerem Niveau als 2015 - zahlen können."

Ende 2015 hat Hochwald mit einem Beratungsunternehmen begonnen, die Strategie "Hochwald 2020" zu entwickeln. Erste Maßnahmen waren: Der Verkauf des Fleischwerkes in Meppen und Kooperationen wie mit der Schwälbchen Molkerei AG. 2016 wird nun gespart: Erste Maßnahmen wurden getroffen. Im weiteren Verlauf des Jahres werden rund 10 Mio. Euro eingespart.

Best practice: So bleibt die Milchkuh gesund

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...