Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Züchterporträt

Holsteinkühe: Diese Niederländer züchten auf Futtereffizienz

Möglichst viel Milch aus dem Futter rausholen − das Ziel eines jeden Milchviehhalters. Zwei niederländische Landwirte setzen dies mit einem Zuchtwert für Futtereffizienz um.

am Donnerstag, 26.01.2023 - 05:00 (Jetzt kommentieren)

Auf dem Milchviehbetrieb von Wietse Duursma im niederländischen Bellingwolde wird nicht nur einfach gefüttert − hier wird die kuhindividuelle Futteraufnahme erfasst. Der Betrieb ist einer von insgesamt fünf niederländischen Praxisbetrieben, auf deren Datengrundlage Zuchtwerte für Futtereffizienz in der Holsteinzucht berechnet werden.

Knapp 300 Holsteinkühe stehen bei Wietse Duursma im Boxenlaufstall, wobei in gesonderten Kuhgruppen die Futteraufnahme der Tiere über spezielle Wiegetröge während der gesamten Laktation gemessen werden. Die Kühe erhalten über ein automatisches Fütterungssystem alle das gleiche Grundfutter. Der Kraftfutteranteil wird hingegen separat im Melkstand gefüttert.

Dreimal täglich werden die Kühe gemolken, mit einer jährlichen Leistung von 10.400 kg Milch je Kuh bei einem durchschnittlichen Eiweißgehalt von 3,6 Prozent und einem Fettgehalt von 4,3 Prozent.

Digitale Ausgabe agrarheute

Dies war eine stark verkürzte Zusammenfassung des Originalbeitrags.
Lesen Sie jetzt den ausführlichen Fachartikel und testen Sie unverbindlich die digitale Ausgabe agrarheute.

Wenn Sie bereits ein digitales Abo haben, geht es hier entlang.

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...