Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Milchproduktion

Immer mehr Landwirte kaufen Melkroboter

am Donnerstag, 03.04.2014 - 15:11 (Jetzt kommentieren)

Gut 40 Prozent der Landwirte, die ein neues Melksystem anschaffen möchten, planen in einem Melkroboter zu investieren. Davon entscheiden sich hauptsächlich kleinere Betriebe für einen Roboter.

Der Prozentsatz der Milchviehbetriebe mit einem Melkroboter steigt. In Deutschland befindet sich auf 10,5 Prozent der Milchviehbetriebe ein Melkroboter. 40,7 Prozent der Milchviehhalter mit Investitionsplänen entscheidet sich für einen Melkroboter. 32,6 Prozent investieren in eine Fischgratanlage. Dies geht aus einer bundesweiten Erhebung der AgriDirect Deutschland GmbH hervor. 20.000 Milchviehalter wurden zu den Investitionsplänen befragt.
 

Investitionsbereitschaft sinkt

Die Investitionsbereitschaft hat jedoch ein wenig abgenommen. Während vergangenes Jahr noch 11,7 Prozent der Milcherzeuger in eine neue Melkanlage investieren wollten, sind es dieses Jahr nur noch 10,6 Prozent. Am stärksten sind die Investitionspläne bei den großen Milchviehbetrieben gesunken (ab 200 Kühe). Im Jahr 2012 wollten noch 13,4 % in eine neue Melkanlage investieren. In diesem Jahr liegt dieser Prozentsatz bei 10,5%.
 

Kleinere Betriebe kaufen vermehrt Roboter

48,1 Prozent der Betriebe mit 50-70 Kühen entscheiden sich für einen Melkroboter. Dagegen entscheiden sich bei den Milchviehbetrieben ab 200 Kühen immer weniger Milchviehhalter für einen Melkroboter. Nur 14,0 Prozent der Betriebe aus dieser Gruppe entscheiden sich für einen Melkroboter. Innerhalb dieser Gruppe schneiden die mehr traditionellen Melkanlagen, wie die Karussell - Anlage (28,0%) und die Side-bei-Side (24,0%) gut ab.
  • Sachsen: Melkroboter auf dem Vormarsch (Oktober 2013) ...

Umstellung auf Melkroboter

 

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...