Das ist ein Artikel vom Top-Thema:

Aus der Wirtschaft

Indien erzeugt noch mehr Milch

am Mittwoch, 23.10.2013 - 08:42 (Jetzt kommentieren)

Indien, der weltgrößte Milchproduzent, wird 2014 voraussichtlich 4,5 Prozent mehr Milch erzeugen und damit einen neuen Rekord aufstellen. Mehr Milch soll die stetig wachsende heimische Nachfrage decken.

Laut Prognose des US-Landwirtschaftsministeriums könnte die Erzeugung von Kuh- und Büffelmilch auf dem Subkontinent im kommenden Jahr erstmals etwas über 140 Millionen Tonnen liegen und damit gut 6 Millionen Tonnen oder 4,5 Prozent höher als 2013 ausfallen, berichtet Raiffaisen.com. Voraussetzung dafür sei allerdings eine normal verlaufende Monsunsaison, schränkten die Analysten der US-Botschaft in Neu Dehli ein.
 
 
Doch nicht nur das Angebot steigt in Indien, sondern auch die heimische Nachfrage. Nach ihren Angaben haben in den vergangenen Jahren steigende Einkommen und das Wachsen der Mittelschicht den Bedarf an Milchprodukten in Indien spürbar steigen lassen. Die Erzeugung zog mit Unterstützung privater Investoren und staatlicher Hilfen beziehungsweise Förderprogrammen nach.
 

Nationaler Milchplan fördert Deckung des Milchbedarfs

Der nationale Milchplan setzt das Ziel, bis 2017 den voraussichtlichen Bedarf von 150 Mio t durch die heimische Erzeugung abzudecken. Nahezu die gesamte Produktion wird bereits heute auf dem Inlandsmarkt abgesetzt; bis Ende 2012 war sogar der Export von Molkereiprodukten wie Milchkonzentraten, Vollmilchpulver, Säuglingsnahrung oder Kaffeeweißern gänzlich verboten. Die Einfuhr ist durch ein Tarifquotensystem geregelt und spielt mengenmäßig kaum eine Rolle. Lediglich etwa 60 Prozent der im Land produzierten Milch wird Schätzungen zufolge an die Weiterverarbeiter geliefert; der Rest wird direkt auf den Höfen konsumiert oder von diesen verkauft. Im Jahr 1990 belief sich die Produktion noch auf 54 Mio t. Gut 20 Jahre später waren es bereits 127 Mio t und heute wird in Indien fast ein Fünftel der weltweit erzeugten Milch gemolken.
 

Weniger Export von Trockenmilch

Die indische Herstellung von Trockenmilcherzeugnissen soll im kommenden Jahr gegenüber 2013 um gut 4 Prozent auf 489.000 Tonnen zunehmen. Weil die entsprechenden Lagerbestände stark geschrumpft sind, dürften davon nur 60.000 Tonnen in den Export gehen; in diesem Jahr werden voraussichtlich noch 90.000 Tonnen ausgeführt. Steigen soll 2014 auch die Herstellung von Butter und dem daraus gewonnenem Schmalz, und zwar um 3 Prozent auf fast 4,9 Mio t. Das wäre mehr als das Doppelte der prognostizierten EU-Erzeugung von rund 2,3 Mio t.
 

Hofreport: Kuhstall bald bezugsfertig

Kommentare

agrarheute.comKommentare werden geladen. Bitte kurz warten...